Erfahren Sie mehr über Kaltplasma-Innovationen und abonnieren Sie unseren Newsletter
Echte Pioniere im Bereich Kaltplasma: mit einem hochqulifizierten und motivierten Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Experten haben wir die Forschung und Entwicklung kommerzieller Anwendungen dieser faszinierenden Technologie erfolgreich vorangetrieben – in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen sowie in Privathaushalten auf der ganzen Welt.
Was ist Kaltplasma? Es handelt sich genauer um „Kaltes Atmosphärisches Plasma“ (KAP oder CAP) und das ist ein teilweise ionisiertes Gas, welches nachweislich alle Arten von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren, Pilzen und Sporen, sehr wirksam inaktiviert.
Wir sind ein weltweit führendes Unternehmen in der Forschung und Entwicklung von Lösungen mit Kaltplasma. terraplasma wurde 2011 als Spin-off der Max-Planck-Gesellschaft gegründet, um die Forschungsergebnisse zu Kaltplasma aus über drei Jahrzehnten zu kommerzialisieren.
In den letzten zehn Jahren haben wir fünf Produkte in den Bereichen Hautpflege und Wundbehandlung, Desinfektion und Sterilisation sowie zur Beseitigung von Gerüchen und Allergenen vom Prototyp bis zum kommerziellen Endgerät entwickelt und auf den Markt gebracht – und so mit unseren Partnern insgesamt mehr als 35.000 Produkte verkauft, welche unsere patentierte Kaltplasma-Technologie enthalten.
gründerin und managing director
managing director
der Max Planck Gesellschaft
gründer
Wie entsteht Kaltplasma bzw. wie stellt man es her? Im Gegensatz zu heißem Plasma – wie z.B. die Sonne, Blitze oder Polarlichter – arbeitet Kaltplasma bei normaler Raumtemperatur, was die Frage aufwirft, wie dies möglich ist, wo doch Plasma der heißeste bekannte Zustand der Materie ist.
Kaltes Plasma entsteht, wenn einem Gas (z.B. normale Raumluft) gerade so viel Energie zugeführt wird, dass nur einige wenige seiner Teilchen ionisiert werden, im Gegensatz zur Unordnung und thermischen Aktivität von heißen Plasmen, wo alle Teilchen ionisiert werden.
Diese kalte Plasmateilchenmischung – wir nennen ihn „Plasmacocktail“ – ist u.a. sehr aktiv gegenüber Mikroorganismen und kann so in der Wasseraufbereitung, der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Medizin und in der Kosmetik eingesetzt werden.
Welche Innovationen und Anwendungen für Kaltplasma haben wir realisiert? Kaltes Plasma ist leistungsstark und gleichzeitig nachhaltig in seiner Anwendung. Es wird im Rahmen unserer patentierten Lösungen ausschließlich aus Umgebungsluft und elektrischer Energie hergestellt und eignet sich für eine breite Palette unterschiedlicher Anwendungen in verschiedenen Märkten.
Verschaffen Sie sich hier einen ersten Überblick, welche Innovationen wir entwickelt haben, damit kaltes Plasma in den Bereichen Wasseraufbereitung, Desinfektion, Medizin/Wundheilung und Skin Care für Sie arbeiten kann.
Nicht mehr nur eine Innovation im Labor, sondern bereits kommerziell erhältliche Lösungen: Sehen Sie sich anhand von Beispielen an, wie wir unsere Innovationen bis zur Marktreife hin entwickelt haben, um kaltes Plasma für unseren Kunden und Partner in verschiedenen Bereichen einzusetzen.
Kaltplasma und sein vielfältiges Einsatzpotential bietet auch für Ihr Unternehmen nachhaltige und gleichzeitig ökonomisch attraktive Differenzierungsmöglichkeiten, um neue Wege zu gehen und sich erfolgreich von Ihren Mitbewerbern abzusetzen.
Sprechen Sie mit uns über die vielfältigen Möglichkeiten, die Kaltes Plasma bietet.